[ein Bericht von Dirk]

Sagenhafte 34 Teilnehmer gab es an Fronleichnam beim Mampfe-Blitz im Rahmen des Wiedersehens mit unseren polnischen Schachfreunden aus Wschowa !

Drei Jahre waren seit unserem letzten Treffen in Polen vergangen. Die Coronapandemie verhinderte gleich zweimal die 20. Auflage, die nun endlich stattfinden konnte.

Leicht hätten es auch 40 Spieler werden können, einige regelmäßige Teilnehmer fehlten aus gesundheitlichen, beruflichen und privaten Gründen. Wie auch immer : nie gab es ein quantitativ und qualitativ besser besetztes Mampfe- Blitz , und nie sah man mehr Spieler der I. Mannschaft bei diesem Turnier. Wenn das auch bei Punktspielen so wäre, hätten wir kaum Besetzungsprobleme.

Unsere Freunde aus Wschowa kamen nur zu acht. Als Neunter war Piotr Brychcy angekündigt, bekam als Polizist aber leider nicht frei. Die stärksten Spieler (Blitzer) waren jedoch allesamt am Start. Desweiteren konnten wir einige seltene Gäste begrüßen. So griffen Thomas Grieger und Jörg Hettstedt in den Kampf um die Spitze ein. Achim Wiegand war aus Neubrandenburg angereist. Auch  Dustin Hoffmann, Gabi Schönrock, Dr. Luis Martinez-Ramirez, Momir Kovanović und Frank Heuer nahmen erstmals in dieser Serie teil.

Nach einem stärkenden Abendbrot ging es in kraftraubende 13 Runden im Schweizer System unter der bewährten Leitung unseres Vereinsvorsitzenden Thomas Hartung, der sich alsbald selbst an die Spitze setzte und das Feld zunächst distanzierte. Dann ließ er jedoch nach, und nach 11 Runden lag plötzlich Jörg mit 8 Punkten vor gleich 5 Spielern mit 7,5 Punkten in Front. Die besten polnischen Blitzer lagen stets in der Spitzengruppe, am Ende hatten alle Wschowaer mindestens 50 % geholt. Janusz Trusewicz, Grzegorz Ograbek und Andrzej Czyż – nun alle schon über 60 – sind nach wie vor sehr stark. Besonders Andrzej ist für sein kompromißloses Schach bekannt. Janusz hatte schon so manches Mal mit einem starken Schlußspurt ein Blitzturnier gewonnen, und Grzegorz spielt sehr solide und ist schwer zu schlagen. Diesmal gelang es Thomas Hartung jedoch, nach einer schwächeren Phase wieder nach vorn zu kommen und an der Spitze zu bleiben. Janusz wurde Zweiter vor dem punktgleichen Thomas Grieger.

Stark präsentierte sich einmal mehr Sylvio Persing, der in dieser Serie noch kein Turnier gewann und diesmal erneut gute Chancen auf den Turniersieg hatte. Die Ergebnisse entsprachen in etwa den Erwartungen, nur der jüngste Teilnehmer, Simon Donath, hatte einen schlechten Tag erwischt. Ihn hätte man einige Plätze weiter vorn erwartet, aber diese Leistungsschwankungen sind in seinem Alter noch normal. Schon am nächsten Tag lief es wieder besser.

Da unsere Freunde aus Wschowa nur ca. alle 2 Jahre am Mampfe- Blitz teilnehmen, starteten sie außer Konkurrenz. In die Wertung kamen 26 Spieler mit absteigender Punktzahl je nach Platzierung. Sylvio und Steffen Kluge konnten gegenüber dem führenden Maximilian Schulz ein paar Punkte gutmachen, so daß die Gesamtwertung spannend bleibt.

In jedem Falle tat es gut, einmal wieder so viele SchachspielerInnen bei einem spannenden Turnier in der Mampfe zu erleben. Die nächste Gelegenheit dafür gibt es beim Sparkassen-Cup am 3. September.

Unser abschließendes Turnier der laufenden Serie haben wir nach einer Umfrage vom 14. auf den 28. Juli verlegt. Aufgrund der noch nicht entschiedenen Gesamtwertung und, um noch einmal möglichst viele Spieler an die Bretter zu bekommen, haben wir uns auf diesen Termin, an dem die meisten spielen können, geeinigt.

Die neue Serie startet mit dem  7. Joachim – Litzkendorf – Gedenkturnier am 15. September. Dazu lade ich alle herzlich ein und wünsche euch einen schönen, vielleicht nicht ganz schachfreien Sommer.

Gesamtwertung nach 10 Turnieren :

  1. Maximilian Schulz                       165(8)               (3)
  2. Steffen Kluge                                163(8)                (1)
  3. Sylvio Persing                               162(9)
  4. Thomas Richter                           146(10)
  5. Thomas Hartung                         123(5)                (4)
  6. Simon Donath                            108(8)
  7. Brigitte Schön                              93(6)         (1)
  8. Joachim Schubert 85(9)
  9. Peter Burghardt 76(4)
  10. André Schmerbach 66(6)
  11. Detlef Gruschka 53(6)
  12. Tobias Richter 51(2)
  13. Simeon Scharf 49(9)
  14. Valeriia Safonova 47(3)
  15. Carsten Suhl 37(7)
  16. Thomas Grieger 32(1)
  17. Jörg Hettstedt 27(1)
  18. Udo Sinner 26(2)
  19. Frank Dietze 25(1)                                (1)
  20. Reiner Ose 25(9)
  21. Dirk Wildenrath 23(2)
  22. Sven Büscher 22(1)
  23. Dustin Hoffmann 20(1)
  24. Ronny Wiegand 20(2)
  25. Tanja Pflug 18(1)
  26. Jens Wendling 18(1)
  27. Georgi Dzhelebov 14(2)
  28. Mohamad Ghriwati 14(3)
  29. Philipp Kluge 12(1)
  30. Thomas Handschug-Rönicke 12(2)
  31. Achim Wiegand 7(1)
  32. Michael Schellhardt 7(1)
  33. Ekkehard Kühn 7(2)
  34. Gabriele Schönrock 5(1)
  35. Frank Heuer 3(1)
  36. Momir Kovanović                                    2(1)
  37. Dr. Luis Martinez-Ramirez                    1(1)