[ein Bericht von Dirk Wildenrath]
Heimlich hatte der Turnierleiter auf mehr als 20 Teilnehmer gehofft, die in den letzten Jahren schon mehrfach erreicht wurden. Aber auch mit dem starken 17er-Feld, das am 18. September zum bereits 10. Joachim-Litzkendorf-Gedenkturnier zusammenkam, konnte man zufrieden sein. Joachim Litzkendorf, meist nur ,,Litze“ genannt, war ein Original unseres Vereins und starb 2015 mit nur 68 Jahren leider viel zu früh. Unvergessen bleiben viele Schachepisoden des passionierten 1.b4-Spielers, der sich durch einen feinen Humor auszeichnete und auch ein guter Fußballer war.
Unser Vereinsvorsitzender Thomas Hartung, kurz Tom, hatte die ersten beiden Litze-Gedenkturniere 2016 und 2017 für sich entschieden, war bei weiteren Auflagen nicht immer mit von der Partie und konnte nun diesmal seinen dritten Sieg davontragen.
An der Spitze ging es sehr knapp zu. Schon in der ersten Runde verlor Tom gegen den Mampfe-Pokal-Sieger Simon Donath, zog dann aber bis auf ein Remis gegen Mariana Korniichyk durch, bevor er kurz vor Schluss noch Maximilian Schulz unterlag. 13,5 aus 16 reichten jedoch für den knappen Turniersieg, da sich die Konkurrenten gegenseitig die Punkte abnahmen. Simon, der übrigens bisher noch nicht den Litze-Pokal holen konnte, blieb als einziger ungeschlagen, war aber insgesamt zu friedfertig und kam mit 6 Punkteteilungen einen halben Punkt hinter dem Spitzenreiter ins Ziel. Punktgleicher Dritter wurde Max. Nur einen weiteren halben Punkt dahinter kam Florian Bednarz auf den undankbaren vierten Platz, und – wie immer nicht weit von der Spitze entfernt – Steffen Kluge mit 11,5 Punkten auf Platz 5.
Obwohl er nicht mehr so viele Punkte holt wie etwa noch vor einem Jahr, bleibt Carsten Suhl doch stets und für jeden gefährlich. Diesmal beeinflusste er durch einen Sieg gegen Steffen und ein Remis gegen Florian einmal mehr das Geschehen an der Spitze. Ein starkes Turnier spielte Udo Sinner, er kam auf Platz 6. Für die SpielerInnen auf den Plätzen 7 bis 11 war sicher mehr drin, sie ließen zu viele Punkte liegen. Remisenkönig wurde wie so oft Thomas Richter, der vor zwei Wochen in der Sülze wegen eines Beinbruchs noch nicht antreten konnte. In die Mampfe schleppte er sich heroisch mit einer Gehbank, das ist schon wahrer Enthusiasmus!
Das nächste Turnier können wir erst am 23. Oktober spielen, da ich am 9. im Dienst und am 16. im Urlaub bin. Danach geht es aber an den gewohnten zweiten Donnerstagen weiter, also am 13. November und 11. Dezember. In der Sülze wird am 2. Oktober und voraussichtlich am 6. November und 4. Dezember geblitzt.
Endstand 10. Joachim-Litzkendorf-Gedenkturnier (1. Mampfe-Blitz) am 18.9.2025:
Platz | Spieler | Punkte | Punkte für die Gesamtwertung |
1 | Thomas Hartung | 13,5 | 25 |
2 | Simon Donath | 13,0 | 22 |
3 | Maximilian Schulz | 13,0 | 20 |
4 | Florian Bednarz | 12,5 | 18 |
5 | Steffen Kluge | 11,5 | 16 |
6 | Udo Sinner | 9,5 | 14 |
7 | Tanja Pflug | 9,0 | 12 |
8 | Mariana Korniichyk | 8,5 | 10 |
9 | Thomas Richter | 8,5 | 9 |
10 | Katja Hartung | 7,0 | 8 |
11 | André Schmerbach | 6,5 | 7 |
12 | Joachim Schubert | 5,0 | 6 |
13 | Mohamad Ghriwati | 5,0 | 5 |
14 | Simeon Scharf | 4,5 | 4 |
15 | Carsten Suhl | 3,5 | 3 |
16 | Thomas Hegenbarth | 3,5 | 2 |
17 | Momir Kovanović | 2,0 | 1 |
Gesamtwertung nach einem Turnier: