[Beitrag von Dirk Wildenrath]

Immerhin 15 Spieler trafen sich zur Oktoberrunde beim Mampfe-Blitz. Ein paar mehr hatten wir uns zwar erhofft, sind aber nicht unzufrieden.

Thomas Richter brachte Georgiy Andreyev aus Zeitz mit. Er debütierte schon am Ende der letzten Serie, bringt frischen Wind ins Turnier und landete knapp vor seinem Mannschaftskameraden in der Jugendbundesliga, Simon Donath, auf Rang 4.

Maximilian Schulz bot Tobias Richter an, ihn mitzunehmen. Beide wohnen in Leipzig. Der Mannschaftsleiter unserer I. Männermannschaft schnappte Max schließlich denkbar knapp den Sieg weg. Das hat man nun davon!

Dritter wurde Dauerbrenner Steffen Kluge, der mehrmals wacklig stand, das aber mit viel Erfahrung kompensierte. Pokalverteidiger Simon begann schwach, lag mit 1,5 aus 5 zunächst weit hinten, kam noch auf 10 Punkte, für die Spitze reichte es jedoch nicht mehr. Tobias verlor nur gegen Simon und Mohamad Ghriwati, gewann aber gegen den punktgleichen Max und auch gegen Steffen und Georgiy, sodass er schließlich hauchdünn, aber verdient, den Sieg davontrug.

Bereits im September kam bei einem der Blitzturniere das alte Problem zur Sprache: Geht matt vor Blättchenfall? Diesmal tauchte es gleich zweimal auf, und beide Male war Georgiy am Mattsetzen, gegen Joachim Schubert und wenig später gegen Brigitte Schön. Da es unterschiedliche Ansichten und Auslegungen gibt, habe ich den Rat von Roland Katz eingeholt. Er ist Internationaler Schiedsrichter und wurde in letzter Zeit diesbezüglich schon mehrfach befragt. Es ist also tatsächlich so, dass matt dann vor Blättchenfall geht, wenn der Mattzug auf dem Brett bereits ausgeführt wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob danach das Blättchen noch oben ist oder nicht. Eine Reklamation kommt also – wie bei Jo – zu spät. Er war matt, zeigte aber erst dann auf Georgiys Uhr, die abgelaufen war. Zurecht ging hier der Punkt an Georgiy. Anders verhielt es sich im zweiten Fall: Georgiy hatte seine Dame, die einen Bauern neben dem gegnerischen König mit matt schlagen konnte, noch in der Hand, als Brigitte seine Zeitüberschreitung reklamierte. Das war rechtzeitig, um die Partie dadurch zu gewinnen. Wir hatten uns fälschlicherweise auf remis geeinigt und versuchen, vom nächsten Turnier an korrekt zu verfahren.

Die nächste Blitzgelegenheit gibt es bereits am 13. November. Im Advent spielen wir am 11. Dezember und kombinieren dieses Turnier mit PeBus Gaudi-Blitz. Es werden also verschiedene „Handicaps“ ins Spiel gebracht, z.B. Dame zieht wie Springer, Läufer und Springer ziehen wie beide Figuren, oder das Brett wird während der Partie gedreht usw.. Da sich diese „Behinderungen“ über mehrere Runden hinweg ausgleichen, lassen wir das Turnier dennoch in die Wertung einfließen und sehen es als vorweihnachtliche Auflockerung.

Im neuen Jahr geht’s dann wieder ,,normal“ weiter. Termine sind voraussichtlich 15. Januar (am 8. in der Sülze?), 12. Februar, 12. März und 9. April.

Endstand 2. Mampfe – Blitz vom 23. Oktober 2025: 

Platz  Spieler  Punkte  Punkte für die Gesamtwertung 
Tobias Richter  12,0  25 
Maximilian Schulz  12,0  22 
Steffen Kluge  11,5  20 
Georgiy Andreyev  10,0  18 
Simon Donath  10,0  16 
Peter Burghardt  8,5  14 
Thomas Richter  8,0  12 
Brigitte Schön  7,0  10 
André Schmerbach  6,0 
10  Joachim Schubert  5,0 
11  Mohamad Ghriwati  5,0 
12  Thomas Hegenbarth  4,0 
13  Carsten Suhl  3,0 
14  Simeon Scharf  2,0 
15  Momir Kovanović  1,0 
Gesamtwertung nach 2 Turnieren:

(für größere Darstellung klicken)